S7 Allgemein |
Home Zurück Vor |
Das S7-Protokoll wird für die Kommunikation mit S7-Steuerungen sowie für die Kommunikation mit CPs, die das S7-Protokoll beherrschen, verwendet. Das S7-Protokoll kann sowohl in Verbindung mit TCP/IP, OSI-H1 als auch mit MPI verwendet werden. Lesen (Fetch aktiv) und Schreiben (Write aktiv)
Nicht parametrierbare VerbindungenNur auf der Engine-Seite wird eine Verbindung eingerichtet und NICHT auf der Steuerungsseite Es sind Standardverbindungen nötig, die über Standard-TSAPs bzw. Standard-Ports abgewickelt werden. Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Standard-Verbindungen vorhanden. Sind diese nicht ausreichend, müssen "parametrierbare Verbindungen" verwendet werden. Standardverbindungen mit Siemens CPs werden über RFC1006 oder OSI-H1 abgewickelt (siehe Standard-TSAPs , TSAP bei S7-Verbindung) und Routing TSAPs. Parametrierbare VerbindungenDie Verbindung muss auf beiden Seiten der Kommunikation parametriert werden (eine Fetch/Write aktiv-Verbindung im Engine UND eine Fetch/Write-passiv Verbindung im S7-CP) Erfolgt die Kommunikation via Engine, sind parametrierbare Verbindungen erforderlich.
Hinweis: Für die Kommunikation mit S7-Steuerungen kann sowohl die S7 Item Syntax als auch die S5 Item Syntax verwendet werden.
Siehe auch S7 Symbolimport
|