| TSAP | Home Zurück Vor | 
| TSAP = Transport Service Access Point 
 OSI-H1 arbeitet auf der Transportschicht mit sogenannten TSAPs, um die Anwendungen zu adressieren. Diese Verbindungsendpunkte werden sowohl bei OSI-H1-Verbindungen als auch bei RFC1006-Verbindungen benötigt. 
 
 
 Um die Verbindung aufzubauen, müssen die TSAPs kreuzweise übereinstimmen, d.h. der "Lokale TSAP" des Kommunikationspartners A muss dem "Fernen TSAP" des Kommunikationspartners B entsprechen. Der "Ferne TSAP" von Station A muss hingegen dem "Lokalen TSAP" von Station B entsprechen. 
 Lokaler TSAP (Station A) = Ferner TSAP (Station B) Ferner TSAP (Station A) = Lokaler TSAP (Station B) 
 Diese Bedingung ist leicht einzuhalten, wenn für "Lokaler TSAP" und "Ferner TSAP" identische Werte gewählt werden. Lokaler TSAP und ferner TSAP dürfen identisch sein. Werden zwischen 2 Stationen mehrere Verbindung eingerichtet, müssen sich die TSAPs der einzelnen Verbindungen unterscheiden. Die Kombination aus TSAP + MAC-Adresse (bzw. IP-Adresse) muss eindeutig sein, um eine Verbindung genau zu spezifizieren. Regeln für die Eingabe der TSAPs für S7-Verbindungen
 
 
 Regeln für die Eingabe der TSAPs für S5-Verbindungen
 
 
 
 | ||||||||||||||||||||||||