Email Client Einstellungen

Home  Zurück  Vor

 

Name der Verbindung

Jeder Verbindung muss einen eindeutigen Namen haben, um diese später in der Verbindungsübersicht schnell identifizieren zu können.

Verbindung aktiv

Eine Verbindung kann inaktiv geschaltet werden, wenn diese nicht kommunizieren soll. Das ermöglicht ein vorübergehendes Stilllegen, ohne Löschen und neu Eingeben.

Serveradresse

Hier wird der Name des Servers für ausgehende Nachrichten oder die IP-Adresse eingetragen. Wurde das Gerät für DNS konfiguriert und steht im Netz ein DNS-Server zur Verfügung, kann auch der symbolische Name der Zielstation eingetragen werden.

Wie eine IP-Adresse aufgebaut ist steht in IP-Adresse.

Zielport

Portnummern sind Adressen, die innerhalb der Transportschicht verwendet werden, um Anwendungen zu adressieren. Portnummern werden für TCP-Verbindungen benötigt. Der Port ist eine Parallele zu den TSAPs bei RFC1006- und H1-Verbindungen. Die Portnummer ist eine 16-Bit-Zahl im Bereich von 1 bis 65535. Um die Verbindung aufzubauen muss folgendes beachtet werden:

Weiterführende Erklärung zu Port

>> Suche

die üblichen Portnummern werden durchsucht. Das funktioniert jedoch nur, wenn der entsprechende Server erreichbar ist.

Dabei werden die Einstellungen für Verschlüsselung und Authentifizierung automatisch angepasst.

Verschlüsselung

Der Email Server gibt vor, welche Verschlüsselung gewählt werden soll. Es ist nicht mehr üblich ohne Verschlüsselung zu verbinden.

Authentifizierung

Hier wird angegeben, wie sich angemeldet wird und wie das Verfahren dafür ist.

Benutzer

Benutzernamen um am Server anzumelden. In vielen Fällen ist das auch die Emailadresse.

Kennwort

Das entsprechende Kennwort

Senderadresse

Die Emailadresse die zum Senden der Email verwendet wird.

EHLO

Extended HELO (EHLO) ist ein ESMTP-Befehl (Extended Simple Mail Transfer Protocol), der von einem E-Mail-Server gesendet wird, um sich zu identifizieren, wenn eine Verbindung zu einem anderen E-Mail-Server hergestellt wird, um den E-Mail-Versand zu starten. Darauf folgt der Domainname des sendenden E-Mail-Servers. Der EHLO-Befehl teilt dem empfangenden Server mit, dass er mit ESMTP kompatible Erweiterungen unterstützt.

Schaltet die Server Zertifikatsprüfung ab

mit dieser Einstellung kann die Zertifikatsprüfung abgeschaltet werden.