BrowsingTree |
Home Zurück Vor |
Der Adressraum des Servers kann mit Hilfe des Online Browsing erforscht werden.
Der Adressraum liegt bei OPC Classic und OPCPipe in der Wurzel. Beispiele: <PLC>.flag0. Oder "System.Topics.<PLC>.Status
Bei OPC UA liegt in der Wurzel "Objects". Darunter liegen je nach OPC Konfiguration mehrere Elemente. Wichtig ist das Element "Topics" unter dem alle weiteren Elemente liegen die sich auf die Anlage bezieht. Falls Sie in der OPC UA Serververbindung den Dateizugriff erlaubt haben so finden Sie unter "Objects"auch das Element "FileSystem".
Beispiele:
Wenn Sie bei OPC UA anstatt Browsing die Itemsyntax direkt nutzen wollen so wird ein Prefix benötigt.Welches Prefix Ihr OPC UA Server benötigt entnehmen Sie bitte der Dokumentation des jeweiligen UA Servers. Leider hat sich kein Standard etabliert, die UA Norm sieht alles vor von Namen, UUIDs, Nummern bis zu beliebigen binären Daten. Eine Längenbegrenzung existiert nicht, auch ist nicht festgelegt ob dieser Prefix über ein Neuaufbau einer Verbindung gleich bleibt.
Der OPC Server benötigt wenn Sie nicht browsen am Anfang nach dem UA Verbindungsnamen"#ns=1;s=" ein. Lassen Sie "Objects.Topics" weg.
Beispiel: Mit dem Test Client Lesen des Merkerworts 0 aus einer Siemens S7-300, die OPC Verbindung heißt "OPC", die SPS Verbindung heißt "s7": "OPC.#ns=1;s=s7.mw0
|