MQTT Einstellungen |
Home Zurück Vor |
MQTT ist ein einfaches Protokoll aus der IoT (Internet of Things) Welt.
Eine Quelle verteilt die Daten an mehrere Partner.
Derjenige der Daten sendet wird "Client" genannt, der Server heißt "Broker".
Optional kann Verschlüsselung eingestellt werden. Dann wird ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich.
Wird die Einstellung "Behalten" gesetzt so speichert der Broker die Daten. Nach Verbindungsunterbrechungen werden die Daten dann erneut versandt. Beim Tani Broker erlaubt diese Einstellung auch das Browsen im Broker.
Verschiedene Verfahren der Datenübertragung sind möglich: QOS0 sendet die Daten ohne Quittung QOS1 nutzt eine Quittung. QOS2 nutzt eine Vierwegquittung. Das ist stabiler, aber in instabilen Netzen kann das langsam werden.
MQTT kennt keine Datentypen. Per Definition werden beliebige Daten übertragen. Für Sonderfälle wie die Anbindung an OPC sind feste Symbolzuordnungen notwendig. Das muss in den Verbindungsparametern angegeben werden. Möglich ist - beliebige Daten (default) - Alle Daten sind Texte - Die Item Syntax für neutrale Symbole wird ausgewertet
|